Ihr Einsatzgebiet
Der Bereich Strahlentherapie an den beiden Standorten Bayreuth und Kulmbach verfügt aktuell über drei Linearbeschleuniger der Fa. Elekta mit MLC, Portal Imaging und Cone beam CT, SGRT sowie eine Präzisionsbestrahlungseinheit am Standort Bayreuth. Moderne Bestrahlungstechniken inkl. stereotaktischer bildgeführter Strahlentherapie an Kopf und Körper sowie IGRT, IMRT und die Brachytherapie (intraluminal, intrakavitär), DIBH sind etablierter Standard. Die Klinik und das MVZ befinden sich in einer kompletten Runderneuerung der technischen Ausstattung, um weiterhin ein Behandlungsspektrum auf qualitativem Spitzenniveau anbieten zu können. Die volle Weiterbildungsbefugnis liegt vor. Der Klinik ist am Standort Klinikum Bayreuth eine eigene Bettenstation zugeordnet. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit der internistischen Onkologie und der Palliativstation statt, die traditionell eine enge Kooperation mit der Strahlentherapie pflegen. Das Institut ist Teil eines Netzwerkes verschiedener Krebszentren der Region und Teil der onkologischen Zentren und Organkrebszentren in Bayreuth, Kulmbach und Marktredwitz und kooperieren mit weiteren Häusern der Region. Die Mitarbeitenden sind eingebunden in die Entwicklungen und die Ausbildung von Studierenden des Medizincampus Oberfranken (MCO) der FAU Erlangen-Nürnberg. Hier besteht die Möglichkeit zur Beteiligung an den von den Studierenden sehr gut bewerteten Kursen der Radioonkologie/Strahlentherapie.