Die Klinik und das Institut für Nuklearmedizin (mit MVZ Nuklearmedizin) am Klinikum Bayreuth bietet das gesamte Spektrum der in dem Fachbereich anfallenden diagnostischen und therapeutischen Leistungen an. Als Querschnittsfach ist die Nuklearmedizin in Bayreuth mit vielen medizinischen Fachbereichen eng interdisziplinär verknüpft. Neben den beiden Hauptschwerpunkten der onkologischen Theranostik des Prostatakarzinoms und der Diagnostik und Therapie von endokrinen Erkrankungen bestehen weitere Schwerpunkte in der multimodalen Diagnostik von Demenz- und Parkinsonerkrankungen sowie von kardiovaskulären Erkrankungen und orthopädischen Erkrankungen. Die Abteilung verfügt über eine universitäre Struktur und Ausstattung mit eigener Therapiestation, dezidierten PET/CT-(SIEMENS Biograph mCT) und SPECT/CT-(GE Healthcare NM870DR) Hybridscannern sowie einer SPECT- und einer Einkopf-Gammakamera. Neben sämtlichen Standard-Radiopharmaka werden auch spezifische Radiopharmaka wie z.B. PSMA-, DOTATOC-, Amyloid- und Cholin-Liganden eingesetzt.
Ihr Arbeitsbereich
Wir bieten als Krankenhaus der Maximalen Versorgungsstufe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Als Teil des Medizincampus Oberfranken der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bilden wir Ärztinnen und Ärzte von morgen aus. Wir setzen auf flache Hierarchien und setzen auf Menschen, die sich für unsere Patienten mit Fleiß und Herz engagieren.
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die eigenverantwortliche Betreuung von Patientinnen und Patienten innerhalb der gesamten nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie mit besonderem Schwerpunkt in der Versorgung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen und weiteren endokrinen Erkrankungen.
- Sie stellen die verzahnte Versorgung von stationären und ambulanten Patienten zusammen mit dem MVZ Nuklearmedizin der Med Zentrum GmbH, geregelt innerhalb eines separaten Anstellungsvertrags am MVZ Nuklearmedizin, sicher.
- Sie wirken an der Vorbereitung und Durchführung von interdisziplinären Fallkonferenzen (z.B.. Tumorboards) mit.
- Sie beteiligen sich an der Ausbildung von ärztlichen Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, Medizinstudierenden und nicht ärztlichen Mitarbeitenden.
- Turnusmäßig nehmen Sie an dem bestehenden ärztlichen Rufbereitschaftsdienst teil.
Das bringen Sie mit
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Nuklearmedizin und verfügen über eingehende Kenntnisse in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der Schilddrüsenerkrankungen und endokrine Erkrankungen.
- Kenntnisse in der onkologischen Thera(g)nostik und in der fachärztlichen Betreuung einer nuklearmedizinischen Therapiestation sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit, Kollegialität, Loyalität und hohe Qualitätsstandards zeichnen Sie aus.
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in der verzahnten Versorgung von Patienten in der stationären und ambulanten fachärztlichen Versorgung.
Das bieten wir Ihnen
- Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.
- Sie können tarifvertraglich vereinbarte 31 Tage Erholungsurlaub nutzen.
- Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
- Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
- Wir bieten Ihnen das unkomplizierte Fahrradleasing über Deutsche Dienstrad sowie weitere präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung unseres hausinternen modernen Fitnessraumes.
- Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
- Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.
Ansprechpartner
Wenden Sie sich gerne an den Klinikdirektor der Klinik für Nuklearmedizin Herrn Prof. Dr. Stefan Förster.
Telefon: 0921/400-6702